In der Rolle des Zuhörers hat fast jeder schon einmal die unerfreuliche Erfahrung gemacht, dass bei einem Seminar oder einem Vortrag der Funke nicht überspringt, dass das Interesse erlahmt, die Konzentration nachlässt, dass man den Gedankengängen des Vortragenden nicht folgen und seine Zusammenhänge nicht nachvollziehen kann, und dass man sich bereits kurz nach der Veranstaltung nur noch an Weniges erinnern kann. Sehr oft liegt dies auch an den unzureichenden didaktischen Fähigkeiten des Vortragenden.
Die Aufmerksamkeit der Zuhörerschaft ist die Grundvoraussetzung für das Gelingen eines Vortrags oder einer Präsentation. Ebenso wichtig ist jedoch auch die Bereitschaft und die Fähigkeit des Auditoriums, sich das Gesehene und Gehörte merken zu wollen und merken zu können. Einfach formuliert ist mit dem Begriff Gedächtnisbildung die Fähigkeit gemeint, Informationen codieren, speichern und wieder abrufen zu können.
Als Gold- und Platin- Mitglied in unserem Seminarhaus haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf die Online-Datenbank mit allen Kurs-Inhalten in Text-, Audio- und Video-Form.